Inklusive
Nicht enthalten
Inklusive
Nicht enthalten
Es stehen die folgenden Ticketoptionen zur Auswahl:
Dauer: 5 Stunden
Sie können Ihre Tickets für die KZ-Gedenkstätte Dachau bis zu 24 Stunden vor Beginn des Erlebnisses stornieren und erhalten eine vollständige Rückerstattung. Weitere Informationen erhalten Sie, wenn Sie vor dem Kauf Ihres Tickets diese Details überprüfen.
Dies ist der Haupteingang des Lagers, der auch ein Symbol für die falschen Versprechungen des Nazi-Regimes an die Gefangenen ist. Er ist mit dem Schild „Arbeit Macht Frei“ gekennzeichnet.
Ein Wachturm für die SS-Wache, der heute als Symbol für das Unterdrückungsregime dient. Viele starben in diesem Bereich, als sie versuchten zu fliehen.
Dieser Platz diente als öffentlicher Bereich, in dem die Gefangenen jeden Morgen und Abend gezählt und kontrolliert wurden, sowie als Zone der Bestrafung und Hinrichtung.
Ein Komplex von 34 Baracken, unterteilt in Tages- und Nachtquartiere. Obwohl sie eigentlich für 200 Personen ausgelegt sind, waren hier zeitweise bis zu 2.000 Gefangene untergebracht.
Ursprünglich eine Art Lagerkrankenhaus, verwandelte sich dieser Ort bald in ein Versuchsfeld für unmenschliche medizinische Experimente, die an Gefangenen durchgeführt wurden.
Das von Nandor Glid, einem Überlebenden der Verfolgung, entworfene, begehbare Denkmal ermöglicht es den Besuchern, zu lernen und auch die Wahrheit anzuerkennen. Es ruft dazu auf, sich der Tyrannei entgegenzustellen und endet mit einer bewegenden Inschrift: „Nie wieder“.
Mit über 130 Gedenktafeln und Gedenksteinen ist dieser Raum ein Ort, an dem den Toten ein würdiger Rahmen gegeben wird. Hier können Besucher die Namen, Nationalitäten und Geburtsorte der identifizierten Opfer erfahren.
Dieser Bereich ist heute der Hauptstandort der Gedenkstätte. Dort können Sie auch die Gaskammer, die als „Duschbad“ getarnt war, sowie das Krematorium sehen. Auf diesem Gelände starben zwischen 1933 und 1945 über 41.000 Menschen.
Dauer des Besuchs: 5 Stunden
Beste Besuchszeit: Mai bis August ist die beste Zeit für einen Besuch, da das Wetter für Aktivitäten im Freien günstig ist. Wenn Sie dem Andrang entgehen möchten, empfiehlt es sich, kurz vor der Öffnungszeit anzureisen.
Adresse: Alte Römerstraße 75, 85221 Dachau, Deutschland
Sie können Ihre Tickets für das Konzentrationslager Dachau online buchen. Wenn Sie Ihre Tickets online buchen, sparen Sie Geld, Zeit und Energie und haben garantiert einen problemlosen Eintritt.
Ja, Sie können Tickets für das Konzentrationslager Dachau online kaufen. Wenn Sie im Voraus online buchen, ist Ihr Platz reserviert und Sie können auch von Kombi-Angeboten und großen Rabatten profitieren.
Tickets für die KZ-Gedenkstätte Dachau gibt es ab 45 Euro. Diese ausführliche 5-stündige Tour beinhaltet einen ortskundigen Reiseleiter, der Sie mit dem Ort und seiner Geschichte vertraut macht, eine Fahrt von München nach Dachau und eine Dokumentation.
Wenn Sie Ihre Tickets für die KZ-Gedenkstätte Dachau online buchen, können Sie von den besten Kombinationsangeboten, Rabatten und Angeboten profitieren.
Ja, in der KZ-Gedenkstätte Dachau werden geführte Touren angeboten. Die geführte Tour dauert 5 Stunden und umfasst alle Bereiche der Gedenkstätte, einschließlich der Baracken, des Gedenkraums und des Appellplatzes.
Die Gedenkstätte des Konzentrationslagers Dachau befindet sich hier: Alte Römerstraße 75, 85221 Dachau, Deutschland.
Sie können die KZ-Gedenkstätte Dachau mit der Bahn, dem Bus oder dem Auto erreichen. Wenn Sie mit dem Zug fahren, nehmen Sie die S2 in Richtung Dachau/Petershausen. Der nächstgelegene Bahnhof ist der Bahnhof Dachau. Wenn Sie mit dem Bus fahren, nehmen Sie die Buslinie 726 und steigen an der KZ-Gedenkstätte aus. Fahrräder und Autos können das Gelände direkt erreichen.
Die Öffnungszeiten der Gedenkstätte sind täglich von 09:00 bis 17:00 Uhr. Die Ausstellungen bleiben am 24. und 26. Dezember geschlossen.
Auf dem Gelände gibt es geführte Touren, Einrichtungen für Rollstuhlfahrer/Elektroroller, barrierefreie Toiletten, eine Cafeteria und sogar einen Buchladen.
Dachau ist größtenteils für Rollstuhlfahrer zugänglich. Rollstühle und Elektroroller sind verfügbar. Die meisten Gebäude haben Rampen an den Eingängen.
Das Konzentrationslager Dachau ist ein wichtiger historischer Ort, an dem Sie etwas über das unmenschliche Leben erfahren können, das die Opfer des Holocausts durchleben mussten. Die Stätte dokumentiert nicht nur die Geschichte der vom Nazi-Regime begangenen Gräueltaten, sondern zollt den Opfern auch Respekt, indem sie sie würdigt. Aus historischer und aktueller Sicht ist dies eine Sehenswürdigkeit, die man in Deutschland unbedingt gesehen haben muss.
Das Fotografieren ist auf dem Gelände für nicht-kommerzielle Zwecke erlaubt. Das Fotografieren mit Stativen ist verboten.
Der Inhalt der Exponate und die Tour sind nicht für ein jüngeres Publikum geeignet. Kindern unter 14 Jahren ist die Teilnahme an der Tour nicht gestattet.